Medizinische Kleintierklinik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Doktorarbeit zur FIP-Studie (Kooperation Martinsried)

Fip

Die Kleintierklinik der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat aktuell eine Promotionsstelle für eine Doktorarbeit zum Thema „Antivirale Therapie von Katzen mit feliner infektiöser Peritonitis“ unter Betreuung von Frau Prof. Dr. Katrin Hartmann und Frau PD Dr. Sonja Härtle zu vergeben.

Die durch feline Coronaviren (FCoV) ausgelöste feline infektiöse Peritonitis (FIP) war bis vor kurzem tödlich – doch seit kurzem ist die Krankheit heilbar. Wirksame antivirale Substanzen sind bisher jedoch als Medikamente nicht legal verfügbar. Seit 2021 führt die Kleintierklinik der LMU verschiedene Therapiestudien durch zur Therapie der FIP in München und Zürich. Die immunologischen Prozesse während dieser Erkrankung, aber auch während der Genesung, sind bislang weitgehend ungeklärt. Die Doktorarbeit widmet sich daher speziell immunologischen Veränderungen bei Katzen mit FIP vor, während und nach der antiviralen Therapie. Sie beinhaltet vorwiegend durchflusszytometrische Analysen, die in Kooperation mit dem Labor der AG Immunologie in Martinsried stattfinden.

Besetzungsdatum: ab Mai 2025
Bewerbungsfrist: sobald als möglich, spätestens bis zum 31.03.2025

Voraussetzung: Die Doktorarbeit ist mit einer Stelle als studentische Hilfskraft im Promotionsstudium (klinische Mitarbeit in der Kleintierklinik) verbunden. Die Bezahlung während der klinischen Mitarbeit an der Kleintierklinik erfolgt nach den Vorgaben für studentische Hilfskräfte im Promotionsstudium am Zentrum für klinische Tiermedizin der LMU München.

Dauer des praktischen Teils der Doktorarbeit: 12 – 24 Monate
Sie sind approbierte Tierärztin/approbierter Tierarzt und haben Interesse an einer wissenschaftlichen Arbeit. Der Umgang mit Menschen und Tieren, aber auch das Arbeiten im Labor bereitet Ihnen Freude, und Ihr Beruf begeistert Sie. Sie sind hochmotiviert, engagiert, belastbar und verantwortungsbewusst und zeichnen sich durch besondere Teamfähigkeit, Organisationstalent, gute kommunikative Fähigkeiten und ein freundliches und empathisches Auftreten aus.

Unser Angebot:
Die Kleintierklinik der LMU ist eine auf Hunde und Katzen spezialisierte, hochmodern ausgestattete Universitätstierklinik, an der jedes Jahr rund 9.000 Patienten von einem großen Team tiermedizinischer Spezialisten betreut werden.

Der moderne Labor-Arbeitsplatz befindet sich in der Lena-Christ-Straße 48, 82152 Planegg/Martinsried. Dort erhalten Sie eine umfangreiche Einarbeitung und Betreuung innerhalb eines netten kleinen Teams.

Bewerbungsadresse:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte so bald als möglich, spätestens bis zum 31.03.2025 per
E-Mail an: Vorstandsassistenz@medizinische-kleintierklinik.de

Ansprechpartner: PD Dr. Michèle Bergmann
Kleintierklinik LMU München
Zentrum für Klinische Tiermedizin
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veterinärstraße 13, 80539 München