Medizinische Kleintierklinik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Residency Internal Medicine

Die Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München im Zentrum für Klinische Tiermedizin sucht eine(n)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Im Rahmen eines
Pre-Residency Fellowship mit
anschließender Residency Internal Medicine ECVIM-CA (m/w/d)
(Teilzeit 20,05 h/Woche)

Besetzungsdatum: 01.07.2025
Bewerbungsfrist: 07.02.2025
Vergütung: nach TV-L, Entgeltgruppe 14 mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Befristung: über die Dauer der Weiterbildung, insgesamt 5 Jahre (1 Jahr Pre-Residency Fellowship,
anschließend 4 Jahre Residency Internal Medicine ECVIM-CA)

Ihre Aufgaben:

Das Aufgabengebiet umfasst klinische Tätigkeiten in der Inneren Medizin der Kleintiere. Dazu gehören Diagnostik und Behandlung von stationären Patienten (auch an Wochenenden und Feiertagen, inkl. Rufbereitschaft) sowie die Durchführung und Betreuung von Sprechstundenterminen im Klinikalltag. Darüber hinaus wird eine regelmäßige, aktive Teilnahme an Journal Clubs und anderen Fortbildungen erwartet. Ein Forschungsprojekt ist Teil des Residency-Weiterbildungsprogramms.

Ihr Profil:

Es werden Teamfähigkeit, ein hohes Maß an persönlichem Engagement und Einsatzbereitschaft sowie gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erwartet.

Unser Angebot:

Unser Residency-Programm richtet sich nach den Vorgaben des European College of Veterinary Internal
Medicine. Weitere Informationen zum College finden Sie hier: https://ecvim-ca.college/.

Als Universitätstierklinik und Ausbildungsbetrieb ist die Aus- und Weiterbildung für uns ein wichtiger Schwerpunkt. Für die klinische Weiterbildung bieten wir eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Services unserer Kleintierklinik (Diplomates für Innere Medizin, Kardiologie, Dermatologie, Neurologie, Notfall- & Intensivmedizin/Anästhesie & Analgesie, diagnostische Bildgebung, Reproduktionsmedizin, Chirurgie und physikalische Therapie & Rehabilitation). Zusätzlich sind für uns eine sehr gute Betreuung des wissenschaftlichen Projekts und die Vorbereitung auf die Abschlussprü- fung zum Diplomate Internal Medicine ECVIM-CA durch regelmäßige intensive Patientenbesprechungen, das Angebot von Journal Clubs und Prüfungssimulationen (mündliche Prüfung) selbstverständlich.

Das Fellowship dient als Vorbereitung auf die folgende 4-jährige Residency, der Antritt der darauf fol- genden Residency ist explizit gewünscht.

Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (max. 2 PDF-Anhänge, max. 5
MB) mit Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnis und Referenzen bis spätestens Fr. 07.02.2025 an

Dr. Anna-Lena Proktsch unter Lena.Proksch@lmu.de

Für Rückfragen stehen wir gerne per E-Mail (Lena.Proksch@lmu.de) zur Verfügung.