Medizinische Kleintierklinik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Informationen Medizinische Kleintierklinik

Bitte beachten Sie unsere Maßnahmen zum Infektionsschutz, bitte tragen Sie eine FFP2-Maske!


Auch wenn Sie mit einem lebensbedrohlichen Notfall zu uns kommen, befolgen Sie bitte immer unsere Sicherheitshinweise. Schützen Sie sich und unsere Mitarbeiter durch umsichtiges und verantwortungsbewusstes Handeln.

FFP2 Maske erforderlich
Bitte betreten Sie die Klinik nur mit korrekt angelegter FFP2 Maske und halten Sie sich nur so lange am Empfangscounter auf, wie es unbedingt erforderlich ist. Bitte halten Sie immer den nötigen Sicherheitsabstand zu unseren Mitarbeitern ein.

Anzahl Tierbesitzer
Maximal zwei Tierbesitzer können zu bestimmten Behandlungen des Tieres mit in den
Behandlungsraum

Anfahrt, Wartezeiten draußen
Falls möglich, kommen Sie bitte mit dem Auto zur Klinik, um etwaige Wartezeiten geschützt im Auto überbrücken zu können. Für alle, die ohne Auto zu uns kommen, haben wir überdachte Unterstände und Gondeln vor der Klinik aufgestellt.

Kontakte reduzieren
Kommen Sie bitte alleine mit Ihrem Tier und verzichten Sie möglichst auf weitere Begleitpersonen.

Sonderfälle
Bitte kommen Sie nicht direkt in die Klinik, sondern kontaktieren Sie uns zuerst telefonisch unter 089/2180-2650 oder per E-Mail: info@medizinische-kleintierklinik.de , wenn einer der nachfolgenden Fälle zutrifft (aktuell oder innerhalb der letzten 14 Tage):

• Sie selbst haben Husten, Schnupfen oder Fieber.
• Sie selbst wurden oder eine Kontaktperson wurde SARS-CoV-2-positiv getestet.

Ihr Hund/Ihre Katze kann trotzdem bei uns behandelt werden, wenn er/sie von einer anderen Person in die Klinik gebracht wird. Wir werden dann telefonisch mit Ihnen in Kontakt bleiben. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen dafür alle erforderlichen Informationen.

Wir bitten Sie ferner, uns telefonisch 089/2180-2650 oder per E-Mail: info@medizinische-kleintierklinik.de
darüber in Kenntnis zu setzen, sollten Sie selbst oder eine Ihrer Kontaktpersonen nach Ihrem Klinikbesuch innerhalb von 14 Tagen positiv auf SARS-CoV-2 getestet werden.

Sie leisten mit Ihrem umsichtigen Verhalten einen aktiven Beitrag, unsere Klinik SARS-CoV-2-frel zu halten - zum Wohle unserer Mitarbeiter und Tierbesitzer und damit letztendlich auch unserer vierbeinigen Patienten.

Es gibt sechs Universitäts-Tierkliniken, jede einzelne ist spezialisiert auf bestimmte Tierarten.

Die sechs Tierkliniken der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sind eigenständig geführte Häuser, die jeweils für unterschiedliche Tierarten zuständig sind. Die beiden Kleintierkliniken am Englischen Garten, die Medizinische Kleintierklinik und die Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, sind auf Hunde und Katzen spezialisiert.

Kleinsäuger hingegen, wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Igel ebenso wie Reptilien, Vögel, Amphibien und Fische, werden in der Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische auf dem Campus der LMU in Oberschleißheim betreut:

Ludwig-Maximilians-Universität München
Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische
Sonnenstr. 18, 85764 Oberschleißheim
Telefon: (0 89) 21 80 76 07

So finden Sie die Medizinische Kleintierklinik:

Lageplan

Über Bayernatlas ist die Einfahrt und das komplette Gelände der Tierkliniken zu sehen. Die Medizinische Kleintierklinik befindet sich im letzten Gebäude des Geländes.