Doktorarbeit in der Katzengesundheitsvorsorge
Die Kleintierklinik der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat aktuell eine Promotionsstelle für eine Doktorarbeit zum Thema „Untersuchung zur Compliance von Katzenbesitzern in Bezug auf regelmäßige Gesundheitsvorsorge“ unter Betreuung von Frau Prof. Dr. Katrin Hartmann und Frau PD Dr. Michèle Bergmann zu vergeben.
Die Gesundheitsvorsorge ist ein zentraler Bestandteil der tierärztlichen Kleintiermedizin und dient dem Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere. Sie umfasst Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention, um Krankheiten vorzubeugen, früh zu erkennen und deren Folgen zu mindern. Präventive Maßnahmen schützen nicht nur die Tiere, sondern auch den Menschen vor zoonotischen Erkrankungen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (mindestens jährlich, bei älteren Katzen häufiger) sind für alle Katzen wichtig, auch für scheinbar gesunde Tiere. Die Compliance der Katzenbesitzer ist entscheidend, wird aber oft durch Unwissenheit oder die Sorge vor Stress für das Tier eingeschränkt. Katzen werden seltener zur Vorsorge vorgestellt als Hunde, besonders ältere und Wohnungskatzen. In der Sprechstunde für Katzengesundheitsvorsorge an der Kleintierklinik der LMU München werden Katzen bereits seit einigen Jahren regelmäßig vorgestellt. Ziel ist es, Erkenntnisse zur Compliance von Katzenbesitzern zu gewinnen und mögliche Einflussfaktoren zu identifizieren, mithilfe derer die Akzeptanz und Inanspruchnahme präventiver tierärztlicher Maßnahmen zur kontinuierlichen Vorstellung der Katze in der Gesundheitsvorsorge gefördert werden kann.
Besetzungsdatum: ab sofort
Bewerbungsfrist: 31.08.25
Voraussetzung: Die Doktorarbeit ist mit einer Stelle als studentische Hilfskraft im Promotionsstudium über den Förderverein der Kleintierklinik, Spezialisten retten Leben e. V., verbunden. Unsere Mission ist Fortschritt in der Tiermedizin zum Wohl der Tiere. Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung bei Kommunikationsprojekten und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei erstellen Sie Texte für die externe und die interne Kommunikation und helfen mit, unsere Online-Präsenz (Facebook, Website, etc.) zu gestalten. Daneben unterstützen Sie bei der Organisation unserer Fortbildungsveranstaltungen. Die Bezahlung erfolgt nach den Vorgaben für „studentische Hilfskräfte im Promotionsstudium“ am Zentrum für klinische Tiermedizin der LMU München.
Dauer des praktischen Teils der Doktorarbeit: 12 – 24 Monate
Sie sind approbierte Tierärztin/approbierter Tierarzt und haben Interesse an einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie sind hochmotiviert, engagiert, belastbar und verantwortungsbewusst und zeichnen sich durch besondere Teamfähigkeit, Organisationstalent, gute kommunikative Fähigkeiten und ein freundliches und empathisches Auftreten aus.
Unser Angebot:
Die Kleintierklinik der LMU ist eine auf Hunde und Katzen spezialisierte, hochmodern ausgestattete Universitätstierklinik, an der tierische Patienten von einem großen Team tiermedizinischer Spezialisten betreut werden. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten, fröhlichen und aufgeschlossenen Team.
Bewerbungsadresse:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 31.08.2025
per E-Mail an: Vorstandsassistenz@medizinische-kleintierklinik.de
Ansprechpartner: PD Dr. Michèle Bergmann
Kleintierklinik LMU München
Zentrum für Klinische Tiermedizin
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veterinärstraße 13, 80539 München