Medizinische Kleintierklinik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Residency Anesthesia and Analgesia

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der größten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit vielfältigsten Aufgabenfeldern. Die Kleintierklinik im Zentrum für Klinische Tiermedizin der LMU sucht eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter
Residency Anesthesia and Analgesia (ECVAA) (m/w/d)
(Teilzeit, 20,05 h / Woche)

Besetzungsdatum: 01.07.2025
Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Vergütung: nach TV-L, Entgeltgruppe 14 mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Befristung: über die Dauer der Weiterbildung, insgesamt 4 Jahre

Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst klinische Tätigkeiten in der Anästhesie, sowie die Teilnahme am Stationsdienst an Wochenenden und Feiertagen. Dazu gehört ebenfalls der Unterricht am Pati-enten in der Routine für Tiermedizinstudierende und studentische Hilfskräfte im Promotionsstu-dium. Darüber hinaus wird eine regelmäßige aktive Teilnahme an Journal Clubs in Anästhesie erwartet. Ein Forschungsprojekt, welches auf einem internationalen Tierärztekongress präsen-tiert werden muss, sowie die Veröffentlichung von zwei Artikeln in wissenschaftlichen Fachzeit-schriften und die Erstellung von zwei Fallberichten, ist Teil des Residency-Weiterbildungsprogramms. Über die Dauer der Residency muss ein aktuelles Caselog (gesam-melte Fallserie) über die durchgeführten Anästhesien geführt werden.
Residents des EVCAA werden in allen Aspekten der theoretischen und klinischen Anästhesie, des Schmerzmanagements und der perioperativen Intensivpflege bei Katzen und Hunden sowie in theoretischen Aspekten der Anästhesie bei anderen wichtigen Tierarten ausgebildet. Für die kli-nische Ausbildung, während der Residency werden externe Praktika an anderen Kliniken (auch im Ausland möglich) eingeplant, um praktische Erfahrungen in der Anästhesie und Analgesie bei anderen Tierarten zu sammeln (Pferde, Nutz- und Labortiere sowie Exoten).

Ihr Profil:
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Tiermedizinstudium, eine tierärztliche Approbation oder Berufserlaubnis und ein erfolgreiches Absolvieren eines 12-monatigen, rotierenden In-ternships (alternativ Nachweis einer gleichwertigen 2-jährigen klinischen Erfahrung in einer Überweisungsklinik). Es werden Begeisterung für Anästhesie und Analgesie, Teamfähigkeit, persönliches Engagement, Einsatzbereitschaft, sehr gute Kenntnisse der deutschen (Level B2) und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erwartet.

Unser Angebot:
Die Kleintierklinik der LMU ist eine auf Hunde und Katzen spezialisierte und hochmodern ausge-stattete Universitätstierklinik. An der Kleintierklinik werden jedes Jahr etwa 9.000 Patienten von einem großen Team tiermedizinischer Spezialisten nach dem neuesten Wissenstand betreut. Als Universitätstierklinik und Ausbildungsbetrieb ist Weiterbildung für uns ein wichtiger Schwer-punkt. Eine umfassende und intensive Einarbeitung in Ihre neue Tätigkeit ist für uns selbstver-ständlich. Hohes fachliches Niveau und permanente Weiterbildung sowie exzellente Zusammenarbeit mit den umliegenden Tierkliniken und Kollegen sind für uns ein wichtiger Schwerpunkt.

Der Bewerber wird in unserem freundlichen und enthusiastischen Anästhesieteam unter der Aufsicht eines ECVAA-Spezialisten arbeiten. Der Service Anästhesie bietet aktuell Kombinations- oder totale intravenöse Anästhesien (TIVA), multimodale Schmerztherapien, Epiduralanästhe-sien, Plexusanästhesien, Regionalanästhesien im Kopfbereich (vor allem für oralchirurgische Eingriffe), Wundinfiltrationsanästhesien sowie eine hochmoderne apparative Ausstattung durch Beatmungsgeräte und Überwachungsmonitore.
Die Kleintierklinik der LMU befindet sich im Zentrum Münchens direkt am Rande des wunder-schönen Englischen Gartens und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mün-chen liegt in unmittelbarer Nähe zu den deutschen Alpen sowie zu mehreren schönen Seen, und die Region bietet leichten Zugang zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Skifahren und Radfahren.

Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe 14. Die Stelle ist über die Dauer der Weiterbildung auf insgesamt 4 Jahre befristet. Alle Bewerbungen sind willkommen und werden gleichermaßen berücksichtigt. Wir legen bei allen unseren Tätigkeiten und Einstellungen Wert auf Gleichberechtigung und Diversität.

Die Dienstzeiten enthalten keine Nachtdienste. Stationsdienste an Wochenenden und Feiertagen (nur vormittags) werden im Wechsel mit weiteren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen über das Jahr verteilt.

Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch (max. 2 PDF-Anhänge, 5 MB; Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnis, Referenzen) bis spätes-tens 31.03.2025 an die Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, Herrn Matt McMillan BVM&S Dipl.ECVAA FRCVS, Veterinärstr. 13, 80539 München: m.mcmillan@lmu.de

Matt McMillan
BVM&S Dipl.ECVAA FRCVS
Kleintierklinik der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität
Veterinärstraße 13
80539 München
Email: m.mcmillan@lmu.de

Nähere Informationen zum College unter https://www.ecvaa.org/vacancies und https://www.ecvaa.org/become-specialist.

 

Ludwig-Maximilians-Universität Munich (LMU) is one of the largest and most renowned universi-ties in Germany with a wide range of disciplines.

The Small Animal Clinic of the LMU is looking for a

Resident in Anesthesia and Analgesia (ECVAA) (m/f/d)
(part time, 20,05 h / week)

Start date: 01.07.2025
Closing date for applications: 31.03.2025
Salary: TV-L salary scale 14, with all benefits of the public services
Term limit: over the duration of the residency, 4 years

Your responsibilities:
Your responsibilities will include the clinical provision of anaesthesia, as well as rotating care service for hospitalized patients at weekends and on public holidays. You will also be included in point-of-care teaching for veterinary students and student assistants in doctoral studies. Regular, active participation in journal clubs in anaesthesia and related subjects is expected. A research project, which must be presented at an international veterinary congress, as well as the publica-tion of two articles in scientific journals and the preparation of two case reports, is a mandatory part of the residency training program. The resident will be expected to keep an up-to-date case log of anaesthetics they are involved in over the duration of the residency. Residents will receive training in all aspects of theoretical and clinical anaesthesia, pain management and peri-operative critical care in cats and dogs and theoretical aspects of anaesthesia in other key spe-cies. During the residency, time will be assigned for externships at other clinics (also possible abroad) to allow further training and to gather experience in the anaesthesia of these other key species (horses, farm and laboratory animals as well as exotics).

Your qualifications:
A degree in veterinary medicine, a German veterinary license (Approbation) or German veteri-nary working license and successful completion of a 12-month rotating internship (alternatively proof of 2-year general practice experience) are required. Enthusiasm for anaesthesia and anal-gesia, ability to work in a team, personal commitment and dedication, very good knowledge of German language (level B2) and good English language skills at the time of application are ex-pected.

Our offer:
The Small Animal Clinic LMU is specialized in dogs and cats and is a state-of-the-art university veterinary clinic. Every year, around 9.000 patients are treated at the clinic by a large team of vet-erinary specialists using the latest knowledge and techniques. High professional standards and continuous education as well as excellent cooperation and collaboration with referring veterinari-ans and veterinary clinics plays an important role for us as a university veterinary clinic.

The successful candidate will work within our friendly and enthusiastic anaesthesia team under the supervision of an ECVAA specialist. The anaesthesia service provides total intravenous anaes-thesia (TIVA), multimodal pain therapy including advanced locoregional anaesthesia utilizing ultrasound and nerve stimulation, modern invasive and non-invasive monitoring capabilities and options for advanced mechanical ventilation.

The Small Animal Clinic is located in the center of Munich directly on the edge of the beautiful English Garden and is very easy to reach by public transport. Munich is very close to the German Alps as well as to several beautiful lakes, and the region provides easy access to numerous out-door activities, including hiking, climbing, skiing, and biking.

The position is classified according to TV-L, scale 14 and is initially limited to the duration of the residency for 4 years. All applications are welcome and will receive equal consideration. We are committed to equality and diversity in all of our operations and recruitments.

The working hours do not include night shifts. Care for hospitalized patients at weekends and on public holidays (mornings only) are distributed throughout the year in rotation with other em-ployees.

For further information about the Small Animal Clinic:

https://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/index.html

Applications:
Please send your application documents only electronically (max. 2 PDF attachments, 5 MB; cur-riculum vitae, letter of intent and 2 reference letters) by 31.03.2025 to the Small Animal Clinic, Matt McMillan BVM&S Dipl.ECVAA FRCVS, Veterinärstr. 13, 80539 Munich: m.mcmillan@lmu.de

Matt McMillan
BVM&S Dipl.ECVAA FRCVS
Kleintierklinik der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität
Veterinärstraße 13
80539 München
Email: m.mcmillan@lmu.de

Further information about the EVCAA college: https://www.ecvaa.org/vacancies and https://www.ecvaa.org/become-specialist