Medizinische Kleintierklinik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

ERASMUS - Studierende

ERASMUS Studierende in der Medizinischen Kleintierklinik

ERASMUS-Studierende haben die Möglichkeit, während ihres Aufenthaltes an der Veterinärmedizinischen Fakultät München an der Rotation oder an einem Praktikum (Externship) in der Medizinischen Kleintierklinik teilzunehmen.

Es gibt zwei Möglichkeiten einer Teilnahme für ERASMUS-Studierende, die an bestimmte Voraussetzungen gebunden ist:

1. Teilnahme an der Rotation
2. Teilnahme an einem Praktikum (Externship)

1. Teilnahme an der Rotation:

Der Studierende arbeitet 3,5 Wochen in einem Team der Medizinischen Kleintierklinik mit. Die 3,5-Wochenblöcke beginnen zu festen Zeiten, die unten aufgeführt sind.

Die Studierenden in der Rotation betreuen unter Anleitung eigenverantwortlich Patienten, kommunizieren mit dem Besitzer und erarbeiten anhand einer SOAP das Krankheitsbild des Patienten.

Voraussetzungen:

Der Studierende hat das 9. Semester beendet, versteht und spricht die deutsche Sprache sehr gut. Dieser Studierende hat die Möglichkeit, zusammen mit den Studierenden der Ludwig-Maximilians-Universität einen oder mehrere Blöcke zu absolvieren.

Der Studierende wird in einen/oder mehrere Blöcke á 3,5 Wochen eingeteilt. Dabei hat der Studierende die Wahl, die 3,5 Wochen in der internistischen Station oder in einem Spezialteam zu absolvieren. Innerhalb der internistischen Station durchläuft jeder Studierende 3 Internistenteams: Team M, Team D und Team I. Team M hat immer montags und mittwochs Terminsprechstunde, Team D immer dienstags und donnerstags. Im Team I betreuen die Studierenden die Intensivpatienten auf der Intensivstation. Als Spezialteam stehen zur Auswahl: Neurologie, Onkologie, Heimtiere/Gesundheitsvorsorge, Kardiologie, Dermatologie.

Der Studierende hat regelmäßig Kontakt zum Tierbesitzer. Er kommuniziert täglich mit diesem, um weitere Untersuchungen und das Wohlergehen des Patienten zu besprechen. Daher können diese Form der Rotation nur ERASMUS-Studierende wählen, die die deutsche Sprache sicher beherrschen.

Alle Studierenden müssen das Krankheitsbild des von ihnen betreuten Patienten anhand einer SOAP (Subjective – Objective – Assessment – Plan) aufarbeiten. Die SOAP wird dann durch den betreuenden Tierarzt korrigiert und mit dem Studierenden diskutiert. Diese Form des problemorientierten Vorgehens stellt einerseits eine wichtige Patientendokumentation dar, andererseits dient sie vor allem dem Erlernen und Üben des problemorientierten Aufarbeitens komplexer internistischer Fälle.

Tagesablauf in den Internistischen Teams (Team M und Team D):

Die tägliche Untersuchung und Versorgung der stationären Patienten durch die betreuenden Studierenden erfolgt jeden Morgen vor 7:30 Uhr. Um 7:30 Uhr müssen die wichtigsten Untersuchungen und therapeutischen Maßnahmen abgeschlossen sein. Diese Maßnahmen werden am Vorabend ausführlich besprochen. Dazu gehört auch ein kurzes Ausführen der Hunde. Beim Ausführen anfallender Hundekot ist unbedingt aufzusammeln und in die bereitstehenden Eimer zu entsorgen.

Um 7:30 Uhr ist Treffpunkt für alle Tierärzte und Studierenden auf der Station (großer Behandlungsraum). Von 7:30 bis 8:00 Uhr werden die in der Nacht vom Notdienst neu aufgenommenen Patienten an die einzelnen Services und die Studierenden verteilt. Bei dieser 30-minütigen Morgenbesprechung sollten alle Studierende und alle Tierärzte der internistischen Teams unbedingt anwesend sein, da Patienten aus dem Notdienst und die Termine für die Sprechstunde verteilt werden.

Von 8:00 bis 9:30 Uhr findet jeden Tag (ausgenommen der erste Tag jedes Rotationsblocks) eine allgemeine Fortbildung (Querschnittsklinik/Falldemonstration) über wechselnde Themenbereiche für alle Studierenden der klinischen Rotation in einem Fakultätshörsaal der Innenstadt statt.

Ab 9:30 Uhr kann sich jeder Studierende bis zur Terminsprechstunde wieder seinen Patienten widmen, an seinen SOAPs arbeiten (falls Zeit) und sich auf neue Patienten der Sprechstunde vorbereiten.

Terminsprechstunde:

Montags und mittwochs wird die Sprechstunde vom Team M, dienstags und donnerstags vom Team D durchgeführt. Neue Termine werden jeweils um 10:00 Uhr, 11:00 und 12:00 Uhr vorgestellt. Jeder Studierende wird vor der Sprechstunde für einen oder mehrere Termine eingetragen und kann sich dementsprechend auf den Patienten vorbereiten. Bei jedem Patienten erhebt der Studierende eine gründliche Anamnese und führt eine ausführliche klinische Untersuchung im Beisein des Besitzers durch. Die Untersuchung sollte gründlich und genau sein, aber zügig durchgeführt werden, da für jeden Termin nur eine Stunde zur Verfügung steht. Danach erfolgt, in einem separaten Raum, die Besprechung der Probleme des Patienten mit dem zuständigen Tierarzt. Zusammen wird über das weitere Vorgehen entschieden. In den meisten Fällen wird der Patient zur weiteren Diagnostik und Therapie stationär aufgenommen und von diesem Studierenden weiter betreut.

Patientenbesprechungen:

Um 16:00 Uhr findet die Patientenbesprechung für alle Studierenden der internistischen Teams mit einem Oberarzt statt (Studierendenbesprechungsraum). In dieser Besprechung wird jeder Patient kurz und knapp von dem jeweiligen Studierenden mit seiner Problemliste vorgestellt und dann problemorientiert anhand seiner SOAP besprochen. Zu dieser Besprechung müssen alle wichtige Patientendaten und Unterlagen (Röntgenbilder, Ultraschallbilder, Laborergebnisse, etc.) mitgebracht werden, und jeder Studierende sollte den Fall gründlich vorbereitet und seine schriftliche SOAP vorliegen haben

Wochenenden:

An den Wochenenden sollte die Patientenversorgung durch die Studierenden um 9:00 Uhr abgeschlossen sein. Danach findet für alle Studierende und Tierärzte eine gemeinsame kurze Patientenbesprechung statt (Behandlungsraum Station). Die D-Team-Studierenden versorgen an den Wochenenden alle stationären Patienten. Die Patienten der Studierenden des M-Teams, das ein „freies“ Wochenende hat, müssen an einen „Partner“ aus dem D-Team übergeben werden. Dieser übernimmt dann am Samstag und Sonntag die Versorgung und auch die Besitzerkommunikation. Außerdem übernehmen und betreuen die Studierenden des D-Teams samstags und sonntags die im Notdienst neu aufgenommenen Patienten.

2. Teilnahme an einem Praktikum (Externship):

Voraussetzungen:

An einem Praktikum (Externship) können auch Studierende teilnehmen, die die deutsche Sprache nicht so sicher beherrschen und/oder die das 9. Semester noch nicht beendet haben.
Voraussetzung: Der Studierende ist Studierender der Veterinärmedizin in Deutschland oder im Ausland.
Der Studierende arbeitet ausschließlich auf der Intensivstation. Die 3,5-Wochenblöcke beginnen zu festen Zeiten, die unten aufgeführt sind.

In der Intensivstation werden die Patienten 24 Stunden betreut. Unter Anleitung lernen die Studierenden Intensivpatienten zu managen und zu versorgen. Dabei ist eine regelmäßige Kommunikation mit dem Besitzer nicht notwendig. Somit ist dieses Externship auch Studierenden mit nicht so umfangreichen Deutschkenntnissen möglich.

3. Allgemeine Informationen für beide Möglichkeiten der Teilnahme:

Evaluation:

Am Ende eines 3,5-Wochen-Blocks findet eine Evaluation aller Studierenden durch die Tierärzte statt. In diese Evaluation gehen verschiedene Punkte, wie Patientenversorgung, praktische Fähigkeiten und das sorgfältige theoretische Aufarbeiten der Fälle in Form einer schriftlichen SOAP ein.

Mitzubringende Ausrüstung:

sauberer, weißer Kittel, Stethoskop, Verbandsschere, Taschenrechner, Kugelschreiber, Bleistift, schwarzer Edding, Textmarker.

Bewerbung:!Wichtig!

Wenn Sie als ERASMUS-Studierender an der Rotation der Medizinischen Kleintierklinik teilnehmen möchten, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich vor Ankunft an der Tiermedizinischen Fakultät der LMU per E-Mail bewerben!

Ihre Bewerbung oder Fragen richten Sie bitte an:

Dr. Oliver Stadler
admin@med.vetmed.uni-muenchen.de

In Ihrer E-Mail sollte folgendes enthalten sein:
  1. Name, Adresse, E-Mail-Adresse
  2. Welche Art der Rotation Sie machen wollen (Voraussetzungen 1. oder 2.)
  3. Zu welchem Zeitraum Sie in welchem Team (internistisches Team oder Spezialteam) mitarbeiten möchten.
Ohne Voranmeldung und Bewerbung ist es uns NICHT möglich, Sie in unserer Rotation unterzubringen!