Vitaminstatus bei Hunden mit chronischer Nierenerkrankung
Worum geht es?
Ziel der Studie ist es, Unterschiede im Vitaminstatus zwischen gesunden Hunden und Hun-den mit chronischer Nierenerkrankung zu bestimmen und mögliche Zusammenhänge mit dem Krankheitsverlauf und -schweregrad zu untersuchen.
Gesucht werden:
Hunde mit erhöhten Nierenwerten aufgrund einer chronischen Nierenerkrankung.
Ihre Vorteile:
Bei Studienteilnahme durchlaufen die Hunde einen für ihre Erkrankung „typischen Tierarztbesuch“. Dieser beinhaltet u.a. eine umfassende Laboruntersuchung (Blut- und Urinanalyse), Blutdruckmessung und Ultraschall der Harnwege sowie eine ausführliche Beratung. An Ihrem Hund werden KEINE zusätzlichen Untersuchungen rein zu Studienzwecken vorgenommen, alle Untersuchungen entsprechen denen, die auch bei einer „normalen Nierenkontrolle“ erfolgen. Bei Studienteilnahme sind zwei Termine im Abstand von 3–4 Monaten erforderlich, was dem medizinisch empfohlenen Kontrollintervall entspricht. Für Studienteilnehmer bieten wir eine deutliche Kostenreduktion an, die restlichen Kosten werden von der Studiengruppe übernommen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ansprechpartner und Organisation: Alicja Cygan; Email: alicja.cygan@lmu.de
Studienleitung: Dr. Anna-Lena Proksch