FIP Studie der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München
Bahnbrechende Ergebnisse
12.09.2022
TV-Beitrag heute in der Abendschau des BR ab 18:00 Uhr oder jetzt schon in der Mediathek
Erinnern Sie sich an unseren Studienaufruf, den wir hier am 6. April diesen Jahres veröffentlicht haben? Jetzt sind die Ergebnisse der ersten Studie da!
Unsere Klinikleiterin, Frau Prof. Dr. Katrin Hartmann, weltweit führend im Bereich Infektionskrankheiten in der Kleintiermedizin forscht seit Jahren auf ihrem Spezialgebiet FIP (feline infektiöse Peritonitis) bei Katzen. Sie und ihr Team – mit zahlreichen namhaften Kooperationspartnern – führten, weltweit erstmalig, eine kontrollierte wissenschaftliche Studie durch, die die Wirksamkeit eines oralen antiviralen Medikaments, verabreicht als Tablette, bei Katzen mit FIP untersuchte.
FIP ist – ohne Behandlung – eine immer tödlich endende Krankheit, hervorgerufen durch Coronaviren bei Katzen, die Besitzer und Tierärzte zur Verzweiflung bringt. Katzen mit FIP sterben innerhalb weniger Tage. Bislang gibt es noch kein zugelassenes antivirales Medikament, mit dem an FIP erkrankte Katzen therapiert werden können.
Zur Studie
Unsere FIP-Therapie-Studie ist die erste Studie, bei der ausschließlich Katzen mit diagnostizierter FIP einbezogen wurden. 18 an FIP erkrankte Katzen konnten teilnehmen. Unsere erste Therapie-Studie dauerte rund drei Monate.
Jetzt konnten wir unsere positiven Studienergebnisse veröffentlichen:
Bereits nach kurzer Zeit der Medikamenten-Eingabe verbesserte sich der Gesundheitszustand der teilnehmenden Katzen massiv und die Viren verschwanden. Das ist noch nicht alles: Insgesamt verzeichneten wir beim Abschluss unserer Studie eine Überlebensrate von 100 Prozent! Alle teilnehmenden Katzen waren bis zur Publikation (100 Tage nach dem Ende der Therapie) gesund und munter. Im Rahmen eines Follow-ups werden die Katzen natürlich von uns weiter betreut.
Prof. Katrin Hartmann und ihr Team sind überglücklich: „Dies ist die wichtigste Publikation in meiner bisherigen Laufbahn. Das Ergebnis, dass 100 Prozent der schwerst erkrankten Katzen geheilt werden konnten, ist sensationell. Wenn man viele Jahre als Forscherin mit dieser schrecklichen Krankheit gearbeitet hat, ist es einfach unfassbar mit anzusehen, wie die Katzen innerhalb weniger Tage genesen. Nun bleibt die große Hoffnung, dass diese unglaublichen Ergebnisse unserer Studie auch einen Meilenstein für die Zulassung bedeuten, um das Medikament schnellstmöglich Tierärzten zur Therapie von Katzen mit FIP zugänglich zu machen.“
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!
Zum Lesen, die bahnbrechenden Ergebnisse der Studie
Der vollständige, veröffentlichte Artikel mit dem Titel Curing Cats with Feline Infectious Peritonitis with an Oral Multi-Component Drug Containing GS-441524.