Diagnose der Parvovirose beim Hund
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
an der Medizinischen Kleintierklinik wird derzeit eine neu entwickelte In-house-Schnelltest-PCR zum Nachweis von DNA von caninen Parvoviren evaluiert. Zur Beurteilung werden Sensitivität und Spezifität der neuen PCR und die Praktikabilität als Praxistest ermittelt. Durch die Studie erhoffen wir uns eine zuverlässige und sofort in der Praxis oder Klinik durchführbare Alternative zum SNAP-Test (der in bis zu 50% der Fälle falsch-negativ ist) und zur konventionellen Polymerase-Kettenreaktion im kommerziellen Labor zu finden.
Hierfür benötigen wir Kotproben von an Parvovirose erkrankten Hunden. Sollten Sie einen Patienten mit Parvovirose in Ihrer Praxis oder Klinik behandeln, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen könnten.
Kontaktadresse:
Julia Walter/ Prof. K. Hartmann
Medizinische Kleintierklinik München
Veterinärstraße 13
80539 München
Herzlichen Dank für ihre Mitarbeit!
Mit freundlichen Grüßen
Julia Walter
Tierärztin
Doktorandin
Katrin Hartmann
Prof. Dr. med. vet., Dr. habil.
Dipl. ECVIM (Internal Medicine)
Klinikvorstand
Direktorin des Zentrums für klinische Tiermedizin