Medizinische Kleintierklinik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Allgemeine Info zu Doktorarbeiten/Innere Medizin

Doktorhut

 

Im internistischen Team der Medizinischen Kleintierklinik werden pro Jahr ca. fünf bis zehn Dissertationsprojekte vergeben. Folgende Themenbereiche werden von den jeweiligen Betreuern angeboten: Infektionskrankheiten (Prof. Dr. Hartmann), Atemwegserkrankungen (Priv.-Doz. Dr. Schulz), Gastroenterologie (Priv.-Doz. Dr. Unterer), Krankheiten des Harntrakts (Priv.-Doz. Dr. Roswitha Dorsch), Endokrinologie (Dr. Wehner, Doktormutter Prof. Dr. Hartmann), Hämatologie (Dr. Geisen, Doktormutter Prof. Dr. Hartmann), Gesundheitsvorsorge (Dr. Bergmann, Doktormutter Prof. Dr. Hartmann), Notfall- und Intensivmedizin (Dr. Dörfelt, Doktormutter Prof. Dr. Hartmann).
Doktorarbeiten in der Inneren Medizin können in Zukunft während des Studiums bereits im Rahmen des großen Praktikums begonnen werden. Während des Praktikums erfolgt auch eine klinische Einarbeitung. Außerdem sollen der konkrete Projektplan, Projektanträge und die Gliederung der Arbeit während des Praktikums erstellt werden. Dies gewährleistet eine zügige Fertigstellung der Doktorarbeit nach dem Studium.

Ablauf der Doktorarbeit


Die Doktorarbeiten dauern in der Regel zwei Jahre (bei Start während des Praktikums kürzer). Während dieser Zeit betreuen die Doktoranden, zusammen mit den jeweiligen Oberärzten, ausschließlich Studienpatienten im Rahmen der Doktorarbeit. Eine klinische Weiterbildung im Rahmen der Doktorarbeit ist nur mit einem entsprechenden Vertrag (als wissenschaftliche Hilfskraft, Notdiensttierarzt, oder Resident) möglich.
Der Fortschritt jedes Projekts wird in „Retreats“ (zwei pro Jahr) den Oberärzten vorgestellt. Am Ende der Doktorarbeit werden die Ergebnisse von den Doktoranden auf nationalen oder internationalen Tagungen präsentiert.
Das Ausbildungsprogramm der Doktoranden umfasst spezielle Fortbildungen, die sich unter anderem mit Statistik, Literaturrecherche, Erstellung wissenschaftlicher Paper, Abfassung einer Dissertation beschäftigen. Zudem bietet die Medizinische Kleintierklinik regelmäßig fachliche Fortbildungen an (Journal-Clubs, Kardiologie-Rounds, Zytologie-Rounds, etc.), und es werden Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt, an denen Doktoranden der Medizinischen Kleintierklinik teilnehmen können.

Bewerbung für ein Dissertationsprojekt


Interessenten sollten beachten, dass sie sich bereits während der klinischen Rotation im internistischen Block für eine Doktorarbeit bewerben sollten. Eine Famulatur an der Medizinischen Kleintierklinik sowie eine gute Evaluation in der Rotation in der Medizinischen Kleintierklinik ist für die Bewerbung von Vorteil. Studierende, die sich von außerhalb Münchens bewerben und kein Praktikum/keine Rotation an der Medizinischen Kleintierklinik in München gemacht haben, sollten sich möglichst vor Antritt des großen Praktikums bewerben. Bewerbungen sollten einen Lebenslauf, ein Foto sowie alle Zeugnisse und die Evaluationen aus der Rotation in der Medizinischen Kleintierklinik enthalten und geschickt werden an:

Dr. Michèle Bergmann
Vorstandsassistentin
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität
Veterinärstraße 13
80539 München
E-Mail vorstandsassistenz@medizinische-kleintierklinik.de